Nintendo Switch Touchscreen reagiert nicht?

So tauschen wir das Touchpanel aus

Der Touchscreen der Nintendo Switch ist besonders im Handheld-Modus unverzichtbar. Doch was tun, wenn der Bildschirm nicht mehr auf Berührungen reagiert oder falsche Eingaben registriert? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie wir bei einem defekten Touchpanel eine saubere und präzise Reparatur durchführen.


Typische Symptome eines defekten Touchscreens:

  • Keine Reaktion bei Berührungen
  • Falsche Eingaben (z. B. falsche Menüpunkte werden aktiviert)
  • Risse, Sprünge oder Druckstellen im Glas
  • Touchscreen reagiert zeitverzögert oder fehlerhaft
  • Nur ein Teil des Bildschirms ist bedienbar


Häufige Ursachen:

  • Stürze oder mechanische Belastung
  • Druckstellen durch Transport in Taschen oder Rucksäcken
  • Flüssigkeitsschäden
  • Alterung oder starke Nutzung


So reparieren wir den Touchscreen

  1. Präzise Fehlerdiagnose zur Abgrenzung: Touchpanel oder Display betroffen?
  2. Demontage der Fronteinheit unter Hitzezufuhr
  3. Entfernung des defekten Touchpanels mit Spezialwerkzeug
  4. Reinigung und Vorbereitung der Klebefläche
  5. Einbau und Verklebung eines neuen Touchscreens
  6. Endkontrolle und Funktionstest


Wir setzen auf hochwertige Ersatzteile und arbeiten unter dem Mikroskop – damit die Reparatur dauerhaft hält und wie ab Werk aussieht.


Fazit

Ein nicht reagierender Touchscreen muss nicht das Ende deiner Switch bedeuten. Mit unserer professionellen Reparatur läuft die Bedienung schon bald wieder flüssig – und du kannst dich wieder ganz aufs Zocken konzentrieren.


Touch reagiert nicht mehr?
Wir tauschen das Touchpanel deiner Switch fachgerecht aus – schnell, sauber und zuverlässig.


Nintendo Switch Reparatur