PS5 USB-Port defekt? So tauschen wir den Anschluss aus

Die USB-Ports der PlayStation 5 sind täglicher Belastung ausgesetzt – egal ob zum Laden des Controllers, für externe Festplatten oder Zubehör. Ein wackeliger, abgebrochener oder defekter USB-Port kann schnell zum Problem werden. In diesem Artikel erklären wir, wie ein beschädigter Anschluss fachgerecht ersetzt wird und worauf dabei zu achten ist.
Typische Anzeichen eines defekten USB-Ports
- Controller lädt nicht mehr über USB
- USB-Geräte werden nicht erkannt
- Anschluss hat mechanisches Spiel oder ist locker
- Stecker geht nicht mehr richtig hinein
- Kurzschluss bei Verbindung eines Geräts
Häufige Ursachen für Schäden
- Zug oder Druck auf das USB-Kabel
- Sturz der Konsole mit angeschlossenem Zubehör
- Abgenutzte oder verbogene Kontakte
- Flüssigkeit oder Schmutz im Anschluss
- Verschleiß durch häufiges Ein- und Ausstecken
Der Reparaturablauf im Überblick
- Diagnose und Sichtprüfung
- Zerlegung der Konsole mit Spezialwerkzeug
- Entlöten des defekten USB-Ports auf dem Mainboard
- Einbau eines neuen Ports in Originalqualität
- Funktionstest mit verschiedenen Geräten
Unsere Reparatur erfolgt unter dem Mikroskop mit professionellem Löt- und Flussmittelausrüstung – für langfristige Stabilität und volle Funktion.
Fazit: Ein USB-Port muss kein Wegwerfgrund sein
Ein defekter USB-Anschluss bedeutet nicht das Ende der PS5. Mit einem präzisen Austausch bringen wir deine Konsole zurück in den vollen Einsatz – ganz ohne Datenverlust oder Einschränkung.
USB-Probleme?
Wir reparieren deinen PS5-Port fachgerecht – schnell, sauber und zuverlässig.
Playstation Reparatur