ROG Ally – Kurzschluss Reparatur: Wenn’s plötzlich schwarz bleibt

Ein Kurzschluss im ROG Ally kann verschiedene Ursachen haben – und sorgt im schlimmsten Fall dafür, dass sich das Gerät nicht mehr starten lässt. Besonders problematisch ist das, da oft keine äußerlichen Schäden erkennbar sind. Doch im Inneren ist möglicherweise ein Bauteil durchgebrannt, eine Spannung zu hoch oder Feuchtigkeit hat die Platine geschädigt.
Typische Anzeichen für einen Kurzschluss:
- Gerät lässt sich nicht mehr einschalten
- ROG Ally startet nur mit Ladegerät oder schaltet sich sofort wieder ab
- Akku lädt nicht mehr
- Extreme Hitzeentwicklung an einem bestimmten Bereich
Ursachen für einen Kurzschluss:
- Unsachgemäßes Laden mit ungeeignetem Netzteil
- Flüssigkeitsschäden
- Mechanische Beschädigung durch Stürze
- Interne Verschleißerscheinungen auf der Platine
- Fehlerhafte Lötstellen oder defekte Bauteile (z. B. Mosfets, ICs)
So läuft die Reparatur bei uns ab:
- Diagnose: Mithilfe spezieller Messtechnik prüfen wir Stromkreise, Spannungsversorgung und betroffene Komponenten.
- Lokalisation: Auffällige oder beschädigte Bauteile (z. B. durch Korrosion, Brandspuren oder Kurzschluss) werden identifiziert.
- Reparatur: Defekte Komponenten auf der Hauptplatine werden sorgfältig entfernt und durch neue ersetzt.
- Test: Nach der Reparatur erfolgt eine umfassende Funktionsprüfung – inklusive Ladeverhalten und Startvorgang
Unsere Empfehlung nach der Reparatur:
- Stürze und Feuchtigkeit vermeiden
- Regelmäßig reinigen und Überhitzung vorbeugen
Fazit:
Ein Kurzschluss bedeutet nicht gleich das Aus für dein ROG Ally. Mit fachgerechter Diagnose und professioneller Reparatur bringen wir dein Gerät zuverlässig zurück ins Spiel – ganz ohne Datenverlust oder langen Ausfall.
Dein ROG Ally startet nicht mehr?
Wir finden die Ursache – und reparieren sie mit Know-how, Präzision und hochwertigen Ersatzteilen.
ROG Ally Reparatur