Datenrettung durch BIOS-Chip-Transfer - ST500LM014 repariert!

Vor kurzem hatten wir einen besonders spannenden Fall in der Werkstatt: Eine externe Festplatte mit der Modellnummer ST500LM014 von Samsung war nicht mehr ansprechbar. Der Grund: USB-Port abgerissen, ein Teil von der Platine wurde ebenfalls mit abgerissen. Auf den ersten Blick ein Totalschaden. Doch die Daten waren wichtig – und wir wussten: Mit der richtigen Technik lässt sich diese Festplatte retten.


Das Problem im Detail:

  • ST500LM014 ist eine SSHDD (Kombination aus SSD-Cache & klassischer HDD)
  • Der USB-Port war komplett abgerissen – kein Zugriff mehr möglich
  • Teile der Platine fehlten, Lötpads waren beschädigt
  • Die Daten waren für den Kunden unersetzlich – Backup existierte nicht






Unsere Lösung: BIOS-Chip auf eine funktionierende Platine umlöten

Damit eine andere (funktionierende) Platine mit dem Laufwerk kompatibel ist, reicht es nicht, einfach irgendein Board zu nehmen.

Denn: Jede Platine hat ihren eigenen BIOS-Chip, auf dem wichtige Kalibrierungsdaten gespeichert sind – die nur zu genau dieser Festplatte passen.

Also haben wir Folgendes gemacht:

  1. Eine kompatible Spenderplatine mit identischer Modell- & PCB-Nummer organisiert
  2. Den BIOS-Chip von der beschädigten Platine unter dem Mikroskop ausgelötet
  3. Den Chip fein säuberlich auf die neue Platine aufgelötet
  4. Die Festplatte mit neuer Platine, aber originalem BIOS, wieder verbunden
  5. Laufwerk erkannt – volle Datenwiederherstellung erfolgreich!


Warum diese Methode funktioniert

  • Der BIOS-Chip enthält firmwareseitige Informationen, die exakt auf die verbauten Plattenköpfe und Servodaten abgestimmt sind
  • Ohne diesen Chip startet die Festplatte nicht korrekt, auch wenn die Platine technisch funktioniert
  • Nur mit originalem BIOS-Chip bleibt die Datenstruktur intakt und lesbar


Wichtig zu wissen:

Diese Art der Reparatur ist nichts für Hobby-Lötkolben – ein falscher Hitzeimpuls, und der Chip ist dauerhaft zerstört. Wir arbeiten mit:

  • Heißluft- und Präzisions-Lötstationen
  • Stereomikroskop & Rework-Equipment
  • Originalersatzteilen und Erfahrung mit Datenrettung


Fazit: Daten gerettet – Festplatte läuft wieder

Durch das Umlöten des BIOS-Chips konnten wir die Daten vollständig retten – obwohl die Originalplatine irreparabel war.
Ein tolles Beispiel dafür, wie gezielte Reparatur auf Bauteilebene mehr erreichen kann als das einfache Austauschen ganzer Geräte.