ROG Ally Wasserschaden? So retten wir dein Gaming-Handheld

Ein umgekippter Kaffeebecher, ein kurzer Regenschauer oder ein unachtsamer Moment im Bad – schon ist es passiert: Der ROG Ally hat Flüssigkeit abbekommen und startet nicht mehr oder zeigt ungewöhnliches Verhalten. Keine Panik! In vielen Fällen lässt sich der Schaden beheben – vorausgesetzt, es wird schnell und richtig gehandelt.


Was du tun solltest – und was nicht


Wichtig:

  • Keine Panik – aber handle schnell!


Nicht tun:

  • Das Gerät anschalten oder laden
  • Föhnen oder in Reis legen (hilft nicht!)
  • Eigenständig öffnen, wenn du keine Erfahrung hast


Unbedingt tun:

  • Gerät sofort ausschalten und nicht mehr nutzen
  • Akku (wenn möglich) entfernen
  • So schnell wie möglich zur professionellen Diagnose bringen


So läuft die Wasserschaden-Reparatur bei uns ab

Wir gehen gründlich und systematisch vor:

  1. Zerlegen des ROG Ally und vollständige Sichtprüfung
  2. Reinigung der Hauptplatine und betroffener Komponenten
  3. Austausch korrodierter oder beschädigter Teile wie Konnektoren, Chips oder Sicherungen
  4. Funktionstests von Display, Ladefunktion, Akku, Sticks und weiteren Modulen
  5. Zusammenbau und Endkontrolle


Wir prüfen jedes Detail – damit dein Gerät zuverlässig und sicher weiterarbeitet.


Häufig betroffene Bauteile beim ROG Ally

  • USB-C Ladeport
  • Power-Management-ICs
  • Akku-Konnektor
  • Lüftersteuerung
  • Displayanschluss
  • Stick- und Tastenmodule


Gerade das kompakte Design macht die Reparatur anspruchsvoll – aber nicht unmöglich!


Fazit:

Wasserschaden ist kein Todesurteil für dein ROG Ally. Mit unserer professionellen Reinigung, Analyse und Reparatur retten wir viele Geräte vollständig – auch bei schwereren Schäden.


Wasser oder Flüssigkeit ins Gerät gelaufen?

Wir bringen dein ROG Ally wieder in Topform – fachgerecht, gründlich und zuverlässig.


ROG Ally Reparatur