Warum geht der USB-C-Port der Nintendo Switch so oft kaputt?

Die Nintendo Switch ist ein praktisches Hybridgerät – mobil und stationär nutzbar. Doch genau das bringt ein Problem mit sich: Der USB-C-Anschluss wird extrem stark beansprucht. Viele Nutzer klagen darüber, dass die Konsole plötzlich nicht mehr lädt oder nicht mehr startet. Die Ursache liegt oft tiefer als nur am Ladekabel: Der USB-C-Port und der dahinterliegende M92-Chip gehören zu den Schwachstellen der Konsole.


🔌 Der USB-C-Port – ein Verschleißteil?

Der USB-C-Anschluss an der Nintendo Switch ist:

  • Täglich in Benutzung (Laden, Dockingstation, Zubehör)
  • Mechanisch empfindlich durch die kleine Bauform
  • An einer ungeschützten Stelle – am unteren Rand der Konsole

Ein kleiner Ruck am Kabel, ein Sturz im angesteckten Zustand oder ein Drittanbieter-Netzteil kann schon ausreichen, um den Port zu beschädigen.


Häufige Anzeichen für einen defekten USB-C-Port:

  • Konsole lädt nicht mehr
  • Stecker sitzt locker oder wackelt
  • Nur einseitiges Laden möglich
  • Konsole lässt sich gar nicht mehr einschalten


Der M92T36-Chip – das versteckte Opfer

Viele denken: „Nur der Port ist beschädigt, der wird einfach ausgetauscht.“
Doch hinter dem USB-C-Port sitzt ein winziger, aber entscheidender Chip: der M92T36.

Dieser Chip steuert:

  • Das gesamte Power Management (Ladeelektronik)
  • Die Dock-Erkennung
  • Die Umschaltung zwischen Handheld- und TV-Modus
  • Die Kommunikation mit Ladegeräten


Ist der USB-C-Port beschädigt oder gab es einen Kurzschluss, wird in vielen Fällen auch der M92-Chip in Mitleidenschaft gezogen. Ohne diesen Chip funktioniert die Switch nicht mehr – auch nach einem reinen Porttausch nicht.


Unsere Lösung: Reparatur von Port & M92T36-Chip

Wir prüfen bei jedem USB-C-Schaden nicht nur den Port selbst, sondern auch die dahinterliegenden Chips. Bei Bedarf:

  • Tauschen wir den USB-C-Anschluss professionell aus
  • Ersetzen den M92T36-Chip auf der Platine
  • Prüfen die Spannungsversorgung & Ladefunktionen
  • Testen alle Modi – Laden, Dock, Handheldbetrieb


Warum du bei uns in besten Händen bist

  • Reparatur auf Bauteilebene statt nur Austausch
  • Modernes Löt- & Diagnoseequipment
  • Erfahrung mit allen Switch-Modellen (Standard, Lite, OLED, Switch 2)
  • Fairer Preis & schnelle Abwicklung
  • Optional mit Gehäusereinigung oder anderen Reparaturen kombinierbar


Fazit: Kleiner Anschluss – großes Risiko

Der USB-C-Port der Switch ist anfällig – doch mit der richtigen Diagnose und fachgerechter Reparatur bekommst du deine Konsole wieder vollständig funktionstüchtig zurück.


Wichtig: In einigen Fällen reicht ein einfacher Porttausch nicht aus – der M92-Chip muss mit geprüft und ggf. ersetzt werden.


Jetzt Reparatur beauftragen oder Konsole einsenden
Wir prüfen alles gründlich & melden uns mit einer Lösung!
Auch Express möglich