Xbox Series S startet nicht? So beheben wir das Problem!

Wenn deine Xbox Series S nicht mehr einschaltet, plötzlich ausgeht oder keinerlei Reaktion zeigt, ist oft das Netzteil (Power Supply) die Ursache. Auch wenn die Konsole äußerlich unbeschädigt wirkt, kann ein interner Defekt dafür sorgen, dass kein Strom fließt. In diesem Beitrag zeigen wir, woran du ein defektes Netzteil erkennst – und wie wir es professionell austauschen.


Typische Symptome eines Netzteilproblems

  • Die Konsole reagiert nicht auf das Einschalten
  • LED bleibt aus, obwohl Strom anliegt
  • Ein kurzes Blinken – dann nichts mehr
  • Kein Lüftergeräusch, keine Wärmeentwicklung
  • Kein Bild oder Startvorgang trotz funktionsfähigem HDMI


Mögliche Ursachen

  • Überspannung durch instabile Stromversorgung
  • Hitzeschäden oder Staub im Inneren
  • Alterungsbedingte Ausfälle von Kondensatoren
  • Kurzschluss auf dem Mainboard, der das Netzteil beschädigt hat


Reparaturablauf bei uns

  1. Fehlerdiagnose: Wir prüfen zunächst, ob das Netzteil wirklich der Auslöser ist
  2. Zerlegung der Konsole: Fachgerechte Öffnung
  3. Entnahme des alten Netzteils
  4. Einbau eines neuen oder originalen Ersatzteils
  5. Funktionstest


Auf Wunsch reinigen wir die Konsole zusätzlich von innen – Staub kann thermische Probleme verschärfen.


Original oder Ersatz?

Wir verwenden ausschließlich kompatible Netzteile in Originalqualität, geprüft und mit Garantie. Damit stellst du sicher, dass deine Konsole wieder zuverlässig funktioniert – ohne Risiko durch Billignachbauten.


Fazit: Tot? Vielleicht nur das Netzteil

Wenn deine Xbox Series S nicht mehr startet, kann das Problem am Netzteil liegen. Der Austausch ist schnell erledigt und in den meisten Fällen deutlich günstiger als ein Neukauf. Wir bringen deine Konsole zuverlässig zurück ins Spiel.


Keine Power?
Wir liefern die Lösung – sauber, sicher und mit Garantie.


Xbox Reparatur