Defekter USB oder USB-C-Port? Wir reparieren Platinen

Ein beschädigter USB- oder USB-C-Anschluss zählt zu den häufigsten Ursachen für Ladeprobleme oder fehlende Datenverbindung.
Doch ein defekter Port bedeutet nicht, dass das gesamte Gerät oder die Platine ersetzt werden muss.
Wir reparieren den Anschluss direkt auf der Platine – fachgerecht, sauber und dauerhaft.


Häufige Anzeichen für einen defekten USB-Port:

  • Keine Ladefunktion
  • Keine Datenübertragung
  • Wackelkontakt am Anschluss
  • Stecker sitzt nicht mehr fest
  • Sichtbar beschädigte oder verbogene Pins


So läuft die Reparatur ab:

  1. Defekten USB- oder USB-C-Port auslöten
  2. Leiterbahnen, Pads und Lötpunkte prüfen
  3. Neuen Anschluss exakt platzieren und verlöten
  4. Signalpfade und Stromversorgung testen
  5. Abschließender Funktionstest

Wir arbeiten mit Mikroskop, Reworkstation und professionellem Equipment für maximale Präzision.


Nicht nur der Anschluss – auch die Umgebung zählt

Neben dem Anschluss selbst prüfen wir auch umliegende Bereiche wie:

  • Schutzdioden und Sicherungen
  • Serienwiderstände
  • Lade- und USB-ICs
  • Spannungsversorgung des Ports

So stellen wir sicher, dass nicht nur der Anschluss, sondern das gesamte System zuverlässig funktioniert.


Warum sich die Reparatur lohnt:

  • Platine muss nicht ersetzt werden
  • Günstiger als vollständiger Austausch
  • Nachhaltige Lösung
  • Daten bleiben erhalten
  • Präzise Reparatur auf Bauteilebene


Gerät einsenden oder vorbeibringen – wir kümmern uns um die Reparatur.