Steam Deck lädt langsam? Der Charging IC könnte schuld sein.

Dein Steam Deck braucht ewig zum Laden – selbst mit Original-Netzteil?
Oder es lädt nur zeitweise, langsam oder gar nicht?
In vielen Fällen steckt nicht der Akku oder das Ladegerät, sondern ein defekter Charging-IC dahinter.


Typische Symptome bei Ladeproblemen:

  • Sehr langsames Laden (z. B. nur 1–5 % pro Stunde)
  • Gerät erkennt Ladegerät nur manchmal
  • Akku bleibt bei niedrigem Prozentstand stehen
  • Kein Aufladen trotz funktionierendem Netzteil
  • Steam Deck wird heiß beim Laden
  • Spannung bricht unter Last zusammen


Häufige Ursache: Der Charging-IC

Der Charging-IC (auch Ladecontroller genannt) steuert den gesamten Ladevorgang.
Er entscheidet, wie viel Strom in den Akku fließt, erkennt Ladegeräte und regelt Schutzmechanismen.

Ist dieser Chip beschädigt – etwa durch Überspannung, minderwertige Netzteile oder thermische Belastung –
kann das zu Ladeproblemen führen, selbst wenn der Akku und der Port in Ordnung sind.


So läuft die Diagnose & Reparatur ab:

  1. Sichtprüfung & Messung der Ladespannung
  2. Analyse der USB-C-Eingänge & Spannungsversorgung
  3. Prüfung des Charging-ICs auf Funktion & Wärmeentwicklung
  4. Austausch des defekten ICs mit Rework-Station
  5. Abschließender Test: Schnellladung & Akkustabilität


Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile und führen Reparaturen unter dem Mikroskop durch – für präzise Ergebnisse.


Deine Vorteile:

  • Keine unnötigen Akkutausche
  • Original-Platine bleibt erhalten
  • Günstiger & nachhaltiger als Kompletttausch
  • Fehlerbehebung auf Bauteilebene
  • Fachgerechte Reparatur mit Garantie


Fazit: Wenn dein Steam Deck langsam lädt – lass den Charging-IC prüfen!

Viele Ladeprobleme lassen sich beheben, ohne den Akku oder das Mainboard zu ersetzen.
Ein defekter Charging-IC ist häufig die Ursache – und kann bei uns professionell getauscht werden.


Steam Deck einfach einsenden oder vorbeibringen – wir kümmern uns.