TC Helicon Voicelive 3 Reparatur - Kurzschluss und Audiobuchse

Ein Kunde brachte kürzlich ein Helicon VoiceLive 3 zur Reparatur – ein beliebtes Effektgerät für Sänger:innen und Gitarrist:innen. Doch dieses Exemplar war komplett tot: kein Licht, kein Ton, kein Lebenszeichen.
Fehlerbild: Gerät lässt sich nicht einschalten
Das Gerät reagierte auf nichts – kein Einschalten möglich, keine LED, kein Display. Verdacht: interner Kurzschluss.
Nach dem Öffnen war schnell klar: Der Audio-Codec war durchgebrannt. Auf der Platine war ein sichtbarer Hitzeschaden am IC, der beim Messen sofort einen Kurzschluss gegen Masse zeigte.
Ein defekter Audio-Codec kann durchaus das komplette Gerät lahmlegen.
Austausch des Audio-Codecs ICs
Der durchgebrannte Audio Codec-IC wurde vorsichtig mit Heißluft entfernt, die Pads gereinigt und auf Schäden geprüft. Eine Leiterbahn wurde beschädigt und musste wiederhergestellt werden. Anschließend wurde ein kompatibler Ersatz-IC präzise neu verlötet. Nach dem Austausch konnte das Gerät wieder eingeschaltet werden – die Grundfunktion war damit wiederhergestellt.
Folgeproblem: Selbstversuch mit beschädigter Leiterbahn
Zusätzlich hatte der Kunde vorab versucht, eine defekte Audiobuchse selbst zu tauschen. Leider wurde dabei eine Leiterbahn auf der Platine abgerissen – ein häufiger Schaden bei unerfahrenem Entlöten.
Die unterbrochene Verbindung wurde von mir mit einer Drahtbrücke unter dem Mikroskop rekonstruiert. Anschließend wurde die Buchse fachgerecht eingelötet und die Signalverbindung wiederhergestellt.
Ergebnis: Gerät vollständig funktionsfähig
Nach allen Reparaturmaßnahmen wurde das Gerät getestet:
- Einschalten problemlos
- Alle Ein- und Ausgänge aktiv
- Audio-Signal stabil und klar