DIY-Reparatur am Steam Deck fehlgeschlagen? Wir helfen!

Das Steam Deck lässt sich gut öffnen und reparieren – viele Nutzer tauschen selbst den Akku, die SSD oder reinigen die Lüfter.
Doch bei einer Eigenreparatur kann schnell etwas schiefgehen:
Ein kleines Bauteil fällt ab, ein Stecker wird übersehen – und plötzlich startet das Gerät nicht mehr, lädt nicht oder zeigt kein Bild.

Wenn dein Steam Deck nach dem DIY-Versuch defekt ist, sind wir zur Stelle.


Häufige DIY-Probleme beim Steam Deck:

  • USB-C-Port unsauber ausgelötet oder beschädigt
  • Akku-Stecker falsch angeschlossen oder Kontakt abgerissen
  • Display-Flexkabel beschädigt
  • SMD-Bauteile beim Ausbau „verloren“
  • Kurzschluss beim Einbau von Modulen
  • Gerät startet nicht mehr, kein Bild, keine Ladefunktion


Unsere Lösung:

Wir analysieren dein Steam Deck auf Bauteilebene und beheben die durch DIY entstandenen Schäden:

  • Austausch oder Wiederherstellung defekter Bauteile
  • Reparatur beschädigter Lötstellen, Pads & Leiterbahnen
  • Kontrolle und Korrektur von Steckverbindungen
  • Ersetzen von ICs, Dioden oder Sicherungen
  • Prüfung aller Spannungen & Signalpfade

Mit Mikroskop, Heißluftstation und speziellem Werkzeug bringen wir dein Steam Deck wieder zum Laufen.


Deine Vorteile:

  • Keine neue Platine oder teure Ersatzteile nötig
  • Daten bleiben erhalten
  • Reparatur günstiger als ein Neukauf
  • Saubere Nachbesserung auch nach schwierigen DIY-Fällen
  • Beratung & Hilfe auch im Vorfeld möglich


Fazit:

Selbst reparieren ist gut – wenn’s daneben geht, übernehmen wir.
Ob beim SSD-Tausch, Akkuwechsel oder USB-Port – wir korrigieren Fehler, retten die Platine und geben deinem Steam Deck ein zweites Leben.


Jetzt einsenden oder vorbeibringen – wir reparieren dein Steam Deck schnell und fachgerecht!


Steam Deck Reparatur